
Finally, my socks from wool I bought Wool Festival in Leipzig 2024 are ready (I have quite some more sock wool from 2024). Here you can download the pattern.
The socks on Instagram: https://www.instagram.com/p/DIzMvUHo9rn/
Finally, my socks from wool I bought Wool Festival in Leipzig 2024 are ready (I have quite some more sock wool from 2024). Here you can download the pattern.
The socks on Instagram: https://www.instagram.com/p/DIzMvUHo9rn/
Endlich sind sie fertig, die Socken aus Wolle vom Wollfest Leipzig 2024 (habe noch einige mehr mit Wolle aus 2024 zu stricken). Hier auch die Anleitung zum Herunter laden.
Die Socken auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DIzMvUHo9rn/
Weitere 4 Töpfe mit Zuckerschoten stehen nun am Zaun entlang und das schmale Beet vorne am Weg hat im Moment kein Beikraut mehr. Die Pflanzsteine müssen noch gereinigt werden. Dieses Jahr wird die Zitronenmelisse überall ständig zurückgeschnitten, bis auf an einem Platz. Dort darf sie bleiben. Es wird wirklich zuviel.
Viel habe ich nicht gemacht. Einige alte Zweige vom letztjährigen Baumspinat abgeschnitten, Zweige kleingeschnitten und 8 Töpfe mit Zuckerschoten vorbereitet und am Zaun entlang aufgestellt. Die kleingeschnittenen Zweige kommen unten in die Töpfe.
Auf dem Balkon wurden noch Radieschen gesät und mein Mann hat die Rebstöcke zurückgeschnitten.
Mein Mann kümmert sich um die Aussaaat von Tomaten und Chilis und ich dann meist um den Rest 🙂 Wir haben verschiedene Kennzeichnungssysteme: Er nimmt Karton oder Kreppklebeband, um die Sorten aufzuschreiben und ich nehme Kunststoffstecker, die ich inzwischen seit Jahren verwende und auf die ich Nummern schreibe, die es jeweils nur einmal geben darf. So sind sie leicht wiederverwendbar. Was ich dann ausgesät habe kommt zusammen mit der Nummer auf Papier 🙂 Und da Papier oft verschwindet, schreibe ich meine Liste dieses Jahr hier auf.
Vieles Saatgut ist inzwischen alt. Mal sehen, was da so wachsen wird.
While my husband cares about the tomatoes and chillies, I care about the rest, 🙂 Our systems are a bit different: he writes the name of the variety on a piece of cardboard or on whatever is at disposal and I use and re-use plastic labels that have been around for years now. I add numbers to those sticks that must be unique, and then note the number and what is to grow on a piece of paper. Often this piece of paper vanishes, and therefore I am writing down the list here this year.
Many of these seeds are old. Let*s see, how many will grow.
… because the new gardening year is just around the corner. The garden is also slowly drying out, so I can get to the beds again without slipping too much. The coming days will be spent removing the ‘old’ from last year. Hopefully the insects and other small creatures won’t need as many hiding places. I have to start cleaning the beds and pruning back what needs to be pruned back. Below is an overview before the work begins.
Today, the chillies went into the pre-breeding tray. Nine varieties and six pots each. Friends and neighbours have already said they’ll take some, because we regularly have too many. My husband takes care of the chillies and tomatoes, while I take care of the rest.
Since I am often asked which plates I use: I used to have small plates, including plastic ones, but they broke after a short time. I have had the plate in the picture above for several years now, and it is lasting. So it is of good quality. I have ordered two more such plates and linked them below. There are a number of garden shops that sell them, but you can see reviews at this link.
I’m not quite sure yet where and how I’ll start outside. There will be updates here 🙂
Quickpot tray for 54 plants
Quickpot tray for 54 plants with lid
… denn das neue Gartenjahr steht vor der Tür. Der Garten trocknet auch langsam, sodass ich wieder ohne groß auszurutschen an die Beete komme. Die kommenden Tage wird erstmal das “Alte” vom letzten Jahr entfernt. Die Insekten und anderes Kleingetier brauchen hoffentlich nicht mehr so viele Verstecke. Ich muss jetzt anfangen, die Beete sauberzumachen und zurückzuschneiden, was zurückgeschnitten werden muss. Unten der Überblick vor Beginn der Arbeiten.
Heute sind die Chilis in die Vorzuchtplatte gekommen. Neun Sorten und jeweils 6 Töpfchen. Freunde und Nachbarn haben sich schon angemeldet, weil wir regelmäßig zu viele haben. Mein Mann kümmert sich um Chilis und Tomaten, während ich mich um den Rest bemühe.
Da immer wieder einmal gefragt wird, welche Platten ich verwende: Früher hatte ich kleine Platten, auch aus Kunststoff, die aber nach kurzer Zeit kaputtgingen. Die Platte auf dem Bild oben habe ich nun schon seit mehreren Jahren und sie hält durch und wird im Winter draußen gelagert. Ist also von guter Qualität. Ich habe noch zwei solche Platten bestellt und verlinke sie nachstehend. Es gibt eine Reihe an Gartenshops, die sie verkaufen, nur unter diesem Link sieht man auch Bewertungen.
So ganz weiß ich noch nicht, wo und wie ich draußen anfange. Es wird hier Aktualisierungen geben 🙂
Quickpot Platte für 54 Pflanzen
Quickpot Platte für 54 Pflanzen mit Haube
In politics, nothing happens by accident. If it happens, you can bet it was planned that way.
Image in the public domain. Source: Wikimedia Commons.