Posted on

Gebratene Löwenzahnknospen

Gebratene Löwenzahnknospen sind eine einfache und gut schmeckende Möglichkeit, den Frühling bzw. Sommer auf den Teller zu holen. Ihr nussiger, leicht herber Geschmack passt wunderbar zu Salaten, Omeletts oder als kleine Beilage.

Zutaten:

  • Eine Handvoll frischer Löwenzahnknospen (am besten morgens gesammelt, bevor sie sich öffnen)
  • 2 EL Olivenöl oder Butter
  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Die gesammelten Löwenzahnknospen vorsichtig abspülen und gut trocken tupfen.
  2. In einer Pfanne das Olivenöl oder die Butter erhitzen.
  3. Wer mag, kann eine fein gehackte Knoblauchzehe im Fett leicht anrösten, um zusätzliches Aroma zu gewinnen. Oft verwende ich auch Knoblauchpulver.
  4. Die Löwenzahnknospen in die heiße Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 3–5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt und duftend sind.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen und, je nach Geschmack, mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.

Am besten genießt man die gebratenen Knospen sofort – als Beilage, über Salate gestreut oder zu bzw. in einem frischen Omelett.

Image by Carola68 Die Welt ist bunt…… from Pixabay

Posted on

Schlehenlikör

Mein eigenes Rezept:
Nimm eine 0,7 l Flasche und fülle sie bis gut zur Hälfte mit Schlehen. Wenn noch kein Frost war, dann gib sie einige Tage vor der Verwendung in den Gefrierschrank. Gib 3 El Zucker über die Schlehen und fülle die Flasche dann mit 40%-igen Korn oder Vodka auf. Wobei ich persönlich Korn vorziehe. Lasse den Likör wenigstens 2 Monate ziehen. Umso länger er zieht, desto besser wird er.

Image by Manfred Richter from Pixabay