Posted on Leave a comment

Löwenzahn: Sammeln, Verarbeiten und Genießen

Der Löwenzahn ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine vielseitige Pflanze für die Küche und den Kräutervorrat. Hier findest du praktische Tipps und Rezepte, um die Kraft des Löwenzahns voll auszukosten:

Sammeln

  • Blüten und Knospen am besten an sonnigen, trockenen Tagen pflücken.
  • Nur gesunde, kräftige Pflanzenteile auswählen.
  • Bei Bedarf vorsichtig ausschütteln, aber möglichst nicht waschen.

Trocknen

  • Blüten locker und in einer Schicht auf einem sauberen Tuch oder Gitter ausbreiten.
  • An einem luftigen, schattigen Ort 3–5 Tage trocknen lassen.
  • In luftdichten, lichtgeschützten Behältern aufbewahren.

Verwendung

Gebratene Löwenzahnknospen (frisch oder tiefgekühlt)

  • Knospen in Olivenöl oder Butter anbraten, optional mit Knoblauch verfeinern.
  • Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitrone würzen.
  • Perfekt als Beilage oder als Topping für Salate und Omeletts.

Frühlings-Tee mit Löwenzahnblüten

  • 2 TL getrocknete Blüten mit heißem Wasser übergießen, 8–10 Minuten ziehen lassen.
  • Nach Wunsch mit Brennnessel und Pfefferminze verfeinern.
  • Warm genießen und den Frühling schmecken.

Image by Hans from Pixabay

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *