
StepsToSelfSufficiency hat gleich mehrere Bedeutungen auf Deutsch: Schritte zur Selbstversorgung/Eigenständigkeit/Autarkie … Ich würde einfach sagen: Schritte zu einem einfacheren, umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Leben, auch wenn das nicht so recht als Übersetzung gelten kann. Es ist das, was ich darunter verstehe. Die einzelnen Themen sind unten aufgelistet und bei weitem nicht komplett. Das Leben ist so vielschichtig, das mit der Zeit immer mehr Themen hinzukommen werden.
Die Texte in diesem Bereich unterliegen verschiedenen Lizenzen. Diese sind immer am Ende des Textes angegeben und regeln die Art und Weise, wie man die Texte verwenden darf. Sollte nichts angegeben sein, dann fallen sie unter “Alle Rechte vorbehalten” und dürfen nur nach ausdrücklicher Genehmigung meinerseits verwendet werden. Bitte schreiben Sie mir hierzu eine E-Mail. Verlinken ist ausdrücklich erlaubt.
Themen
Nach und nach werden andere Projekte folgen. Sobald die Titelüberschrift des Bereiches verlinkt ist, gibt es dann auch Inhalte.
- Garten und gärtnern: Jeder kann das. Platz für Pflanzen ist in der kleinsten Wohnung. Hier geht es um: “Was kann ich anbauen?” und “Wie kann man anbauen?”
- Bücher: Eine Liste der Bücher, die ich selbst zu Hause habe. Und vielleicht eine Wunschliste.
- PlastikSparen: Dieses Projekt wurde vor gut zwei Jahren durch Petra Kress und mich gegründet. Sie macht dort die Hauptarbeit und ich schreibe immer wieder einmal einen Blog.
- Handarbeit: Stricken, häkeln, nähen, nadelbinden, weben, stopfen und reparieren … wir beginnen ganz am Anfang 🙂 versprochen.
- Kochen und Einkochen: Neue und alte Rezepte – es wird spannend.
- Wildpflanzen und mehr: Alles, was man so in Wald und Flur – und auch im Garten – finden kann.
- Heilkräuter: Heilkräuter, die in alten Zeiten – und manche auch heute noch – verwendet wurden.